- Andere Talen
- Duitse boeken
- ALAN TURING: KANN EINE MASCHINE DENKEN? (MIT DEM ENGLISCHEN
TURING, ALAN
ALAN TURING: KANN EINE MASCHINE DENKEN? (MIT DEM ENGLISCHEN
16,50incl BTW
Dit boek wordt geprint en duurt gemiddeld 5 werkdagen
Vertrouwd sinds 1927
Persoonlijke aandacht en advies
Vanaf 17,50 gratis verzenden NL & BE
Meer dan 150.000 artikelen online
Omschrijving ALAN TURING: KANN EINE MASCHINE DENKEN? (MIT DEM ENGLISCHEN
Kann eine Maschine denken?
Was feststeht, ist, dass eine Maschine kein Mensch ist und also auch nicht _genau so_ denken kann. Daher stellt Turing eine pragmatischere Frage: Kann eine Maschine in einen Dialog treten und Antworten liefern, die von denen eines Menschen nicht zu unterscheiden sind? Dies kann man heute klar mit >Ja< beantworten. Jetzt lautet die essentielle Frage: Kann eine Maschine Bewusstsein haben? - eine scheinbar sehr viel hohere Hurde. Doch vielleicht ist es so: Ab einem gewissen Grad von Komplexitat, genug Synapsen und Verknupfungsbahnen, bricht sich Bewusstsein ganz von alleine Bahn, es erwacht wie aus einem dumpfen Nebel - und ist einfach da. Je komplexer das Gehirn, je bewusster das Geschopf. Wenn wir dieses Entstehungsmuster akzeptieren, dann spricht nichts dagegen, diese Fahigkeit auch hochkomplexen, technischen Entitaten (Maschinen) zuzubilligen. Ganz egal, ob die Tragersubstanzen der Signalubertragung biologisches Material sind oder kunstlich hergestellte Materialien. |
Turings Artikel >Computing Machinery and Intelligence< von 1950 ist ein visionarer und wegweisender Text, der den Grundstein fur die moderne KI-Forschung legte.
Was feststeht, ist, dass eine Maschine kein Mensch ist und also auch nicht _genau so_ denken kann. Daher stellt Turing eine pragmatischere Frage: Kann eine Maschine in einen Dialog treten und Antworten liefern, die von denen eines Menschen nicht zu unterscheiden sind? Dies kann man heute klar mit >Ja< beantworten. Jetzt lautet die essentielle Frage: Kann eine Maschine Bewusstsein haben? - eine scheinbar sehr viel hohere Hurde. Doch vielleicht ist es so: Ab einem gewissen Grad von Komplexitat, genug Synapsen und Verknupfungsbahnen, bricht sich Bewusstsein ganz von alleine Bahn, es erwacht wie aus einem dumpfen Nebel - und ist einfach da. Je komplexer das Gehirn, je bewusster das Geschopf. Wenn wir dieses Entstehungsmuster akzeptieren, dann spricht nichts dagegen, diese Fahigkeit auch hochkomplexen, technischen Entitaten (Maschinen) zuzubilligen. Ganz egal, ob die Tragersubstanzen der Signalubertragung biologisches Material sind oder kunstlich hergestellte Materialien. |
Turings Artikel >Computing Machinery and Intelligence< von 1950 ist ein visionarer und wegweisender Text, der den Grundstein fur die moderne KI-Forschung legte.
Leesfragment
Reviews
0.0/5.0
Gemiddelde uit 0 reviews
Meest behulpzame reviews
Nog geen reviews geschreven